© 2023 KOOP Architekten. All rights reserved
© 2023 KOOP Architekten. All rights reserved
Neubau Wohnscheunen und Stallgebäude | Hofanlage „Hintere Ölsnitzmühle“
Holzmassivbau | in Zusammenarbeit mit Dipl.-Ing. (FH) Jörg Kopprasch
Bauherr: privat
Fertigstellung: Baubeginn 2022
Lph:1-8, Energie-und Brandschutzkonzept
Nutzfläche: Wohnen 300 m², Gewerbe 290 m²
Brutto Gesamtkosten (KG 200-700): 1,5 Mio €
Energiesystem: Holzpelletheizung
Das Baugrundstück der Hofanlage liegt auf dem Grundstück der Hinteren Ölsnitzmühle im Ölsnitzgrund der Gemeinde Lippersdorf-Erdmannsdorf.
Auf dem Grundstück befindet das Gebäudeensemble der Hinteren Ölsnitzmühle bestehend aus dem historischen Mühlengebäude und der Stroh- und Heuscheune. Über das Grundstück fließt der Ölsnitzbach, welcher die beiden auf dem Grundstück liegenden Teiche speist.
Ein Entwurf der neuen „Wohnscheunen“ achtet das historische Gebäudeensemble durch die Gebäudesetzung und Kubatur entsprechend dem historischen Bestand. Das wichtigste Gebäude der Hausgruppe bleibt auch durch die Neubauten weiterhin das alte Fachwerkgebäude der Mühle. Die Mühle und der Ersatzneubau der alten Heuscheune sollten weiterhin eine zusammenhängende Hofanlage bilden. So wird die Geschichte des Mühlenhofes funktionell und baulich fortgeschrieben.
Die Bauherrin möchte den alten Familiensitz, die Mühle ihrer Eltern erhalten und ausbauen. Im Nebenerwerb wird auf dem Grundstück ein Biobauernhof mit Fischzucht (Karpfen und Forellen), Geflügelzucht (Gänse und Hühner) sowie Schafzucht betrieben. Es ist geplant, die regionalen Produkte in einem Hofladen anzubieten.
Die Revitalisierung des Hofes ermöglicht auch den Eltern, den Altbauern, Wohnen im alten Familiensitz. Eine weitere Wohnung soll als Einliegerwohnung genutzt werden und eine Ferienwohnung ergänzt die landwirtschaftliche Nutzung mit „Ferien auf dem Bauernhof“.